Am Hochzeitstag meiner Eltern war eine Schiffsfahrt nach Meersburg vorgesehen. Es war regnerisch und stürmisch, was die Fahrt nach Meersburg recht abenteuerlich gestaltete. Glücklerweise hat der Stuhl der vom Bugbereich in Richtung Schiffshek flog, niemanden getroffen.
Das hielt mich nicht davon ab, mich zwischen den Pausen am gemeinsamen Tisch knipsbereit auf Deck aufzuhalten, und das sah von innerhalb des Schiffes aus gesehen so aus:
stürmischer Bodensee
In Meersburg angekommen regnete es erstmal ordentlich, sodass wir uns in eine Gastwirtschaft zurückzogen, bevor wir dann durch die wunderschöne Ortschaft spazierten.
Ausgangspunkt Bregenz, Blick auf SeebühneKirche Mehrerau / SegelhafenIn (den) See stechenHafeneinfahrt LindauStürmischer BodenseeWasserburg, gut zu erkennen an der Kirche mit der grünen TurmspitzeDer Rettungsring ist ganz in meiner NäheSegelboot fährt ohne TücherHier ein Segelboot mit Tüchern unterwegsEin ganz Verwegener traut sich gar mit dem Ruderbötchen rausWolken über dem BodenseeWeinbaugebiet am BodenseeNicht mehr weit bis MeersburgKleiner Segler will es wissenSeeufer ÜberlingerseeSeeufer ÜberlingerseeSeeufer ÜberlingerseeMeersburgFachwerk in MeersburgFachwerk in MeersburgFachwerk in MeersburgFachwerk in MeersburgBurg MeersburgBurg MeersburgWenig los in MeersburgFachwerk in MeersburgFachwerk in MeersburgFachwerk in MeersburgMeersburgGässchen aus Kopfsteinpflaster in MeersburgStadttorturm MeersburgLauschiges KopfsteinpflastergässchenFachwerk in MeersburgBlick auf WeinhügelWasserradUntertor in MeersburgBlick aus Meersburg auf gegenüberligendes UferÜberlingersee-PanoramaVom Sturm verwehtZurück auf dem SchiffAbschidesblick auf MeersburgEinsames Segelboot auf dem BodenseeBregenz, Herz JesukircheBregenz, HafeneinfahrtBregenz Martinsturm vom See aus gesehen
Obwohl so nahe, bin ich noch nie den Riedener Bahnsteig entlang bis zum alten Bahnhofsgebäude gelangt, in dem heute Modelleisenbahnen eines Vereins untergebracht sind. Von dort gelangt man auf die Straße „Am Stein“. Ziel war das Mösle, und von dort über den Haldenweg zurück. Stattdessen ging es über den Funkenbühel nach Hause.
Ein traumhaft schöner Sonntag verlockte uns zu einer kleinen Tour an der Ach, diesmal in die andere Richtung. Groß wurde die Runde nicht. Wir kamen nur bis Höhe Riedenburg, da meine Augen ständig irgendwo an visuellen Eindrücken hängen blieben, die fotografiert werden mussten.
Ob ich mitfahren möchte zum Affenberg nach Salem? Bodenseelandschaft und Tiere – klar doch. Auch wenn das Wetter nicht hielt, was die Vorhersage beim Festlegen des Termins verhieß, stattdessen war es kalt und wolkig, es war eine interessante Erfahrung mit vielen erlebenswerten Eindrücken, und auch mit ein paar Bildern. Den Protagonisten war das Wetter ohnedies…
Die Nachmittag sind kurz geworden, die Strecken werden kleiner. Die Reise ging mit dem Bus nach Hörbranz, von da Richtung See, an dem wir letztlich auch landeten. Allerdings waren wir ein gutes Stück unterwegs bis dahin, da wir uns beim Aussteigen verschätzt hatten. Die Sonne stand beim Erreichen der Uferregion bereits entsprechend tief, doch die…
Vorarlberg ist ein kleines, doch vielschichtiges Bundesland und Gebiet. In unter einer Stunde kann man zu Fuß, mit dem Rad oder Öffis in völlig unterschiedliche Szenerien reisen. Gebirge, geheimnisvolle Uferlandschaften am See, Wälder, Flüsse – und dann wäre da noch das Ried, der nahezu unverbaute Teil des Rheintals, in dem alles flach ist, durchzogen von…
Bisher war ich eher zurückhaltend darin, die D850 für die Alltagsfotografie zu verwenden. Speziell Kinder nahm ich bisher fast nur mit der D750 auf, da mit dem Zoom die Ergebnisse schärfer wurden. Großartige Ergebnisse mit der D850 bekam ich hingegen mit Festbrennweite und Stativ. In der Hoffnung, dass sich das ändert, suchte ich nach einem…