Kategorie: Objekt-Fotografie

  • Feurige Experimente

    Feurige Experimente

    Streichhölzer zu fotografieren war die Idee, brennend oder nicht stand offen. Ich dachte mir, wenn schon denn schon. Die „Zutaten“: Kamera mit Makro-Objektiv, Stativ, ein tiefes Backblech gefüllt mit Wasser (mensch weiß ja nie, besonders beim ersten Mal), darauf auf einem Stahlgestell eine schwarze Kunststoff-Grillwanne, Knetmasse zum Fixieren der 10cm langen Streichhölzer, schwarzer Hintergrund (in…

  • (Vor-)Frühlingshaft

    (Vor-)Frühlingshaft

    Der Himmel gestern war gelb gefärbt, als Saharasand in der Luft war. Das Thermometer am Schuppen zeigte heute über 25 Grad an. Normal ist das nicht, auch wenn nach einem Winter die ersten Frühlingsblumen gerne gesehen sind. Es fängt überall an zu sprießen, Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse bevölkern die Wiesen.

  • Mal wieder Achsanierung schauen, Stand 21. Februar 2021

    Mal wieder Achsanierung schauen, Stand 21. Februar 2021

    Nach längerer Winterpause lockten frühlingshafte Verhältnisse die Menschen aus ihren Häusern, und uns mal wieder an die Ache um zu schauen, wie sich die Hochwasserschutz-Sanierung entwickelt. Unterwegs waren wir zwischen Achbrücke (zwischen Hard und Bregenz) und Radbrücke auf der Bregenzerseite der Bregenzer Ach.

  • Dokumentation, Büroumbau Nov 2020 – Jan 2021

    Dokumentation, Büroumbau Nov 2020 – Jan 2021

    Als wir nach dem letzten Umzug unser Büro in einem ehemaligen Schlafzimmer einrichteten, schwelte bereits die Idee in mir, den Raum bürogerecht herzurichten – mit neuen Tapeten und Hartboden.

  • Rot im Herbstlicht

    Rot im Herbstlicht

    Wenn ab September die Nachmittagssonne die Weinlaube durchflutet, entsteht ein geradezu magisches Licht, das die roten Dahlien durchdringt und sie zum Leuchten bringt. Im richtigen Winkel werden sie sogar durchscheinend. – Und keines meiner Objekte könnte das m.E. besser einfangen, als das Sigma Makro. Ein wahrer Rausch von Rottönen entstand.

  • Ein Spät­sommer­nachmittag im September am See

    Ein Spät­sommer­nachmittag im September am See

    Seifenblasen zu fokussieren gelingt mir nicht immer auf Anhieb, und oft genug ist der Traum auch schon zerplatzt, bevor das überhaupt gelingt. An der Stelle erweist sich die D850 als sensibler. An diesem strahlend schönen Nachmittag hatte ich reichlich Gelegenheit mich im Fotografieren von Seifenblasen zu üben. Unterwegs war ich testweise mit einem älteren Nikon-Objektiv…

  • Objekte / Still Life und die D850

    Objekte / Still Life und die D850

    So lange habe ich von dieser Kamera geträumt, Berichte gelesen, Videos und Fotos angesehen, gelechzt. Dann kam der Moment im Laden, in Bregenz (jep, hier gekauft, nicht online bestellt ;)), als ich sie in der Hand hielt, und sie meine war. Die D850 entspricht voll und ganz meinen Erwartungen. Es gibt das eine oder andere…

  • Makro Makro

    Makro Makro

    Mein liebstes Objektiv ist definitiv das Simgma Makro 105mm. Die Leuchtkraft der Farben ist einfach phänomenal. Bisher habe ich es nur mit der D750 verwendet, die ich fast immer mitnehme, wenn ich ins Freie gehe. Ich bin aber schon sehr gespannt, wie es sich auf der D850 machen wird.

  • Ein Abend in Bludenz

    Ein Abend in Bludenz

    Am Freitag Abend ging es zu einer Vernissage „Out of the Dark & Into the Light“ in der Galerie kukuphi in Bludenz. Ausgestellt waren Werke der Künstlerinnen Sigi Fritsche und Elisabeth Suter. Dazu gab es richtig gute Jazz-Musik mit Michael Ess (Piano), Herwig Hammerl (Bass), Cenk Dogan (Saxophon). Klein, fein und urgemütlich war es dort.…

Nicht ohne meine Kamera