Anfahrt
Mit der S1 (volle Stunde :17) von Bregenz-Riedenburg nach Schwarzach, warten, bis der 45er-Bus aus seiner Pausenposition kommt, und los geht’s über Bildstein und Alberschwende (wo der Bus zum 24er wird) nach Buch. Alleine die Fahrt ist schon die Unternehmung wert. Wie Wandernde es von der Region kennen sind die Menschen freundlich, grüßen sich gegenseitig und sprechen noch miteinander. Unser Busfahrer zeigte uns dann noch, wo es lang geht.
Der Weg
Ein paar Fotos gemacht (alleine schon der Dorfladen in Buch ist ein wahres Nostalgiewunder), und los ging’s zum Schneider Kreuz, von wo aus wir die Spitze erklommen. Der Abschnitt war kurz, dafür steil, und letztlich sahen wir den Ausblick vor lauter Bäumen nicht.
Begegnungen gab es wenige. Die Route wurde fast nur von Naturgeräuschen begleitet. Besonders das Rascheln in den Farnen klang geheimnisvoll. Stellenweise zeigte sich, dass es höchste Zeit für Regen wäre. An einer Wegkreuzung entschieden wir uns für den Bildstein Höhenweg, und kamen gleich mal an einer Sommerfliederstaude vorbei. Es wimmelte nur so von Bienen, Schmetterlingen und anderen interessanten Insekten.
Als Wegzehrung gab es ein paar reife Brombeeren, die am Weg wuchsen.
Wir waren noch nicht bei der Kirche in Bildstein, stand grade der 45er Bus mit „unserem“ Fahrer da und nahm uns wieder mit bis zum Bahnhof Schwarzach.
Anspruch und Dauer
Die Strecke ist nicht übermäßig anstrengend, und es gibt weniger als 350 Höhenmeter zu überwinden. Wir benötigten etwas mehr als 2,5 Stunden, was wie üblich daran lag, dass wir viele kleine Fotopausen einlegten.
Schreibe einen Kommentar