
Ähnliche Beiträge

Sonniges Wochenende im Ausnahmezustand
Sonnig war’s ja in den letzten Tagen nahezu durchgehend, allerdings nicht warm. Langsam werden die Temperaturen angemessener. Derweil hab’ ich mich nun total auf’s Sigma Makro eingeschossen und freue mich daran, wie alles blüht, zum Beispiel die Tulpen.

Nach dem Regen im Garten
Die letzten Tulpen halten sich wacker. Die Schafe in der Wiese nebenan verlassen ihre Deckung unter dem Baum und fangen wieder an zu grasen. Die Luft ist klar, die Farben kräftig, und Regentropfen glitzern im Licht.

Impressionen aus der ersten Januarwoche 2021
Der Anlass das Haus am Donnerstag mit Winterstiefeln und zu Fuß zu verlassen war die Abgabe eines analogen Films aus meiner analogen Praktika MTL3 Spiegelreflex, die ein Geschenk war, und mich an den Reiz meiner ersten Kamera erinnert. Es braucht Wochen oder Monate, bis der Film voll ist, dann geht er endlich zum Entwickeln, und…

Der Frühling kam in großen Schritten
Vielleicht kam es auch nur mir so vor, da ich eine Woche lang ausfiel. Es begann mit Schüttelfrost und Fieber, entwickelte sich zu grässlichen Hals- und Kopfschmerzen mit Husten, der mich die Nächte wachhielt. Ein Schelm, wer gleich an Covid denkt. Ich testete mich an mehreren Tagen, und jedes Mal war das Ergebnis negativ. Saharastaub…

Verbliebenes und erste Frühlingsboten
Die letzten Tage waren nochmal so richtig kalt. Doch heute bekamen wir endlich wieder etwas Temperatur zum Sonnenschein. Weil man zu Zeiten von Lockdowns und sozialer Zurückhaltung eh nichts Besseres mit seinem Wochenende anfangen kann, machten meine Mama und ich uns auf die Suche nach den ersten Spuren des kommenden Frühlings.

Frühlingstour Ach, Schlossgasse, Haldenweg
Sobald sich die Gartentüre geschlossen hat, sind es nur noch ein paar Schritte bis zur Ach, die in die eine Richtung zum See führt, in die andere nach Lauterach, oder wenn man mag, auch nach Kennelbach. Nimmt man den Anton Renz Weg, kommt man an der Arlbergstraße raus. Ein Stück entlang der Straße Richtung Bregenz…