Zarte Blüten
Bei sonnig warmem Frühlingswetter treibt und blüht es momentan überall. Wegen Corona ist das Verkehrsaufkommen deutlich geringer, und man glaubt fast, in einem Wald zu sein, wenn man die Augen schließt und hört wie es um einen herum zwitschert und summt.
Im Moment kann ich von Freien gar nicht genug bekommen und nutze jede Gelegenheit im Garten zu sein. Die Kamera ist immer dabei. Spaziergänge habe ich auf ein Mal pro Woche reduziert – auch hier immer bereit ein paar Bilder mit nach Hause zu nehmen.
Rote Primeln und Regenblümchen färben die Wiese bunt So winzig und zart und schwer „scharf“ zu kriegen. Mit Maßstab von nahezu 1:1 auf den Sensor gebracht Gelbe Primel versteckt sich hinter Grashalmen Nachdem die erste Blüte nicht sehr schön ausgebildet war, kommen zahlreich neue nach Der Rosmarinstrauch ist übersäht von Blüten, und gut besucht von Bienen Lange nicht mehr gesehen… Ein alter großer Baum in der Nachbarschaft steht in voller Blüte Beim Spaziergang im Wald entdeckt Buschwindröschen von vorne Einfach schön Beim Löwenzahn bilden sich bereits die ersten Fruchtstände aus Beim Spaziergang fanden wir Wiesen die übersäht waren mit Gänseblümchen Brennesselblüten sind ganz klein und zart
Ich hoffe, dass dieser von Dir gefühlte und auch von mir so wahrgenommene Ausnahmezustand noch länger anhält, liebe Gaby.
Deine Bilder sind grandios, sie wirken so plastisch, haben Tiefe! Heidrun Jänchen und Du, Ihr seid meine bevorzugten Natur-Fotografinnen …
Liebe Grüße, Evy
Liebe Evy, Danke Dir. – Wie ich diese Zeit erlebe, ist natürlich sehr subjektiv und entspricht meinen Anschauungen, dass der Schutz von Natur und Leben Vorrang vor Gewinnstreben und Übervorteilen anderer haben sollte, und der Mensch zu seinem Glück mit weit weniger Ressourcen auskommen könnte, als er verbraucht. Ein Großteil an Energie (Kohle, Öl, Atom) wird daraufhin verwendet Dinge zu produzieren, die auf dem Müll landen. Ver- statt Gebrauch ist heute der ganz normale Alltag. – Wer weiß, ob es Bilder wie diese in 10, 20 oder 30 Jahren noch geben wird.
Aus einer Besinnungspause wie dieser hoffe ich schon ein bisschen, dass sie sich positiv auf die weiteren Entwicklungen auswirkt, im Sinne von mehr Nachhaltigkeit.